Die politische Statistik liefert die Grundlage für die kontinuierliche Beobachtung und Analyse des politischen Klimas in der Schweiz wie es sich in den Wahlen und in den Volksabstimmungen manifestiert. Analysiert werden der Ist-Zustand, die regionalen Unterschiede und die zeitlichen Veränderungen der politischen Orientierungen (Wahlentscheide für Parteien) und der thematischen politischen Präferenzen (Sachentscheide in Volksabstimmungen).
Das Onlineportal ermöglicht eine genaue Detailrecherche über einen Wahlgang sowie die Verwaltung sämtlicher Resultate und Stammdaten (Gemeinden, Kantone, Nationalratskandidaten, Listen, Listenverbindungen, Abstimmungsresultate, Wahlzettel). Sämtliche Resultate aller Schweizer Gemeinden werden über das Onlineportal importiert (CSV Importmodul) und analysiert. Potentielle Fehlerquellen werden ermittelt und fehlende Daten gezielt ausgewiesen.
Der Einsatz der Standardsoftware JAXForms hat es erst ermöglicht, innerhalb eines Jahres die komplexen Vorgänge zentral und webbasiert auf einer Onlineplattform allen Interessenten Parteien zugänglich zu machen. Dank einem flexiblen Benutzer-, Gruppen- und Berechtigungskonzept kann die Applikation jederzeit für interessierte Teilnehmer zugänglich gemacht werden.